Amex Business Platinum vs. andere Firmenkreditkarten im Vergleich

An image illustrating Amex Business Platinum Vergleich
Amex Business Platinum Vergleich

Amex Business Platinum Karte im Vergleich mit führenden Firmenkreditkarten

Für Unternehmer:innen und Selbstständige kann die richtige Firmenkreditkarte ein entscheidendes Werkzeug sein, um das Geschäft effizienter zu führen und von zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Auf der Suche nach der optimalen Lösung stößt man unweigerlich auf die American Express Business Platinum Karte – doch ist sie wirklich die beste Wahl für dein Unternehmen?

In diesem umfassenden Vergleich analysieren wir die Amex Business Platinum und stellen sie den wichtigsten Wettbewerbern auf dem deutschen Markt gegenüber. Du erfährst alle wichtigen Details zu Leistungen, Kosten, Bonusprogrammen, Versicherungsschutz und digitalen Features – damit du am Ende genau weißt, welche Firmenkreditkarte optimal zu deinen geschäftlichen Anforderungen passt.

[[IMAGE:1:Geschäftsmann mit mehreren Firmenkreditkarten in der Hand, darunter die Amex Business Platinum, die durch ihr edles Design hervorsticht]]

Die Amex Business Platinum Karte im Überblick

Die American Express Business Platinum Karte gehört zu den Premium-Firmenkreditkarten auf dem deutschen Markt und richtet sich an anspruchsvolle Geschäftskund:innen. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbsprodukten handelt es sich bei der Amex Business Platinum technisch gesehen um eine Charge Card, bei der der ausstehende Betrag monatlich vollständig beglichen werden muss. Mit zahlreichen Zusatzkarten für Mitarbeiter:innen bietet sie Unternehmen außergewöhnliche Flexibilität und ein umfangreiches Leistungspaket.

Kerndaten und Jahresgebühr

Die Business Platinum positioniert sich klar im Premium-Segment, was sich auch in der Jahresgebühr widerspiegelt:

  • Jahresgebühr: 650 Euro (zzgl. MwSt.)
  • Zusatzkarten: Erste Zusatzkarte kostenlos, weitere Karten je 650 Euro (zzgl. MwSt.)
  • Zahlungsbedingungen: Vollständige monatliche Begleichung des Saldos
  • Kreditrahmen: No Preset Spending Limit – kein fest definiertes Limit, sondern dynamische Anpassung basierend auf Nutzungsverhalten und Bonität

Die Anforderungen an Antragsteller:innen sind entsprechend hoch. American Express prüft bei der Beantragung nicht nur die Bonitätseinstufung, sondern auch:

  • Geschäftsumsatz und Unternehmenshistorie
  • Einkommenssituation bei Selbstständigen
  • Vorlage aktueller Geschäftsunterlagen
  • Nachweis einer etablierten Geschäftstätigkeit (idealerweise mind. 1-2 Jahre)

Bonusprogramm und Punktesystem

Ein Kernelement der Amex Business Platinum ist das Membership Rewards Programm, das speziell auch für Geschäftsausgaben attraktive Sammelmöglichkeiten bietet:

Ausgabenkategorie Punktesammeln
Standard-Umsätze 1 Punkt pro 1 Euro Umsatz
Buchungen über Amex Travel 2 Punkte pro 1 Euro Umsatz
Spezielle Business-Partnerkategorien Bis zu 3 Punkte pro 1 Euro Umsatz
Willkommensbonus Bis zu 50.000 Membership Rewards Punkte bei Erfüllung der Umsatzbedingungen

Die gesammelten Punkte kannst du auf vielfältige Weise für dein Unternehmen einsetzen:

  • Flüge und Hotels: 1:1 Transfer zu vielen Flugmeilen-Programmen (Miles & More, Flying Blue, etc.)
  • Geschäftsreisen: Buchung über das Amex Travel Portal
  • Geschäftsausstattung: Einlösung für Business-Equipment und Technology-Gutscheine
  • Gutschriften: Direkte Verrechnung mit Kartenumsätzen

Anders als bei manchen Konkurrenzprodukten verfallen die Membership Rewards Punkte nicht, solange du Inhaber:in einer teilnehmenden Karte bleibst – ein erheblicher Vorteil für langfristige Punktesammler:innen.

Business Services und Reisevorteile

Die Business Platinum Card bietet ein umfassendes Paket an Reise- und Businessvorteilen, die besonders für vielreisende Unternehmer:innen attraktiv sind. Auf Geschäftsreisen lassen sich mit der richtigen Premium-Kreditkarte erheblich Zeit und Geld sparen. Zu den wichtigsten Services zählen:

Lounge-Zugang und Flughafen-Services

  • Priority Pass Prestige Mitgliedschaft mit unbegrenztem Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges weltweit
  • Exklusiver Zugang zu den American Express Centurion Lounges
  • Fast Track Sicherheitskontrolle an ausgewählten Flughäfen
  • Plaza Premium Lounges Zugang für Karteninhaber:innen

Concierge-Dienste für Geschäftskunden

Der Platinum Business Concierge steht als persönlicher Assistent rund um die Uhr zur Verfügung und unterstützt bei:

  • Organisation von Geschäftsterminen und Restaurantreservierungen
  • Beschaffung von schwer erhältlichen Event-Tickets
  • Recherche und Beratung zu Geschäftsreisen
  • Unterstützung bei speziellen Kundenwünschen und Geschäftsanfragen

Hotel- und Mietwagenvorteile

  • Fine Hotels & Resorts Programm mit Upgrades, spätem Check-out und Frühstück
  • The Hotel Collection mit Hotelguthaben und Zimmerkategorie-Upgrades
  • Elite-Status bei Hilton Honors (Gold) und Marriott Bonvoy (Gold Elite)
  • Mietwagenrabatte und Elite-Status bei Hertz, Avis und Sixt

Technologie-Credits und digitale Dienste

Speziell für Unternehmer:innen bietet die Business Platinum Karte:

  • Dell Technologies Guthaben über 200€ jährlich
  • WeWork Zugang an teilnehmenden Standorten
  • Adobe Creative Cloud Rabatte für Business-Abonnements
  • Premium WLAN-Zugang über Boingo an weltweiten Hotspots

Diese Kombination aus Reisevorteilen und Business-Services macht die Amex Business Platinum zu einer umfassenden Lösung für anspruchsvolle Geschäftskund:innen.

[[IMAGE:2:Ein elegantes Büro mit einem Laptop, auf dem die verschiedenen digitalen Features der Amex Business Platinum Karte angezeigt werden, daneben liegen verschiedene Firmenkreditkarten zum Vergleich]]

Alternative Premium-Firmenkreditkarten

Um einschätzen zu können, ob die Amex Business Platinum die richtige Wahl darstellt, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Alternativen am deutschen Markt. Je nach Kartenanbieter und Zahlungsnetzwerk unterscheiden sich die Leistungen und Konditionen teilweise erheblich.

Visa-Alternativen: Deutsche Bank, Commerzbank & Sparkasse

Im Visa-Segment finden sich mehrere Premium-Firmenkreditkarten, die mit der Amex Business Platinum konkurrieren:

Karte Jahresgebühr (netto) Besonderheiten
Deutsche Bank Visa Business Card Gold ca. 90€ Gute Reiseversicherung, LoungeKey-Zugang (gegen Gebühr), unkomplizierte DATEV-Integration
Commerzbank BusinessCard Premium ca. 180€ Umfangreiches Versicherungspaket, Priority Pass (begrenzte Besuche), gutes Ausgabenmanagement-Portal
S-BusinessCard Premium ca. 120€ Regionale Vorteile, solide Versicherungsleistungen, vereinfachte Auslagenabrechnung

Im Vergleich zur Amex Business Platinum sind die Visa-Alternativen deutlich günstiger in der Jahresgebühr, bieten jedoch weniger umfangreiche Reiseprivilegien und Concierge-Services. Ein Überblick über die verschiedenen Vorteile moderner Firmenkreditkarten zeigt, dass die Visa-Produkte oft mit besserer Akzeptanz in Deutschland punkten können.

Mastercard Business-Lösungen

Im Mastercard-Segment gibt es ebenfalls attraktive Premium-Angebote für Geschäftskund:innen:

  • DKB Business Mastercard Premium: Mit ca. 99€ Jahresgebühr eine kostengünstige Alternative mit soliden Reiseversicherungen und kostenfreiem Auslandseinsatz.
  • Lufthansa Miles & More Business Credit Card: Für ca. 110€ jährlich bietet sie attraktive Meilen-Sammelmöglichkeiten, jedoch weniger umfangreiche Business-Services als die Amex Platinum.
  • HypoVereinsbank Mastercard Business Gold: Mit rund 130€ jährlich eine solide Mittelklasse-Option mit gutem Versicherungspaket und HVB-Banking-Integration.
  • Mastercard Corporate Card Programme: Speziell für größere Unternehmen mit individuellen Konditionen und fortschrittlichem Ausgabenmanagement.

Die Mastercard-Lösungen sind preislich ebenfalls deutlich unter der Amex Business Platinum angesiedelt, bieten jedoch im Normalfall keine vergleichbar exklusiven Statusvorteile bei Hotels oder Fluggesellschaften.

Andere Amex Business-Karten im Vergleich

American Express selbst bietet alternative Business-Kartenmodelle für unterschiedliche Anforderungen:

Amex Business Karte Jahresgebühr (netto) Zielgruppe Hauptvorteile
Business Gold Card ca. 150€ Kleine bis mittlere Unternehmen Membership Rewards, grundlegende Reiseversicherungen, keine Lounge-Vorteile
Business Green Card ca. 55€ Einsteiger und Kleinunternehmer Basisversion mit einfachem Punktesammeln, minimale Zusatzleistungen
Corporate Card Programm Individuell verhandelbar Größere Unternehmen Umfassendes Ausgabenmanagement, individuelle Reporting-Lösungen, skalierbar

Diese Amex-Alternativen bieten ähnliche Grundfunktionalitäten wie die Business Platinum, jedoch mit abgestuften Leistungspaketen und entsprechend niedrigeren Jahresgebühren.

Direkter Leistungsvergleich der Top-Firmenkreditkarten

Um die tatsächliche Wertigkeit der verschiedenen Premium-Angebote einschätzen zu können, lohnt sich ein detaillierter Vergleich der wichtigsten Leistungskriterien. Die Suche nach der optimalen Kreditkarte für Selbstständige sollte immer die individuellen Anforderungen berücksichtigen.

Gebühren und Kosten im Vergleich

Die Gesamtkosten einer Firmenkreditkarte setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

Kostenaspekt Amex Business Platinum Premium Visa Business Premium Mastercard Business
Jahresgebühr (netto) 650€ 90-180€ 99-150€
Zusatzkarten 1. kostenlos, weitere je 650€ 25-50€ pro Karte 30-60€ pro Karte
Auslandseinsatzgebühr 0% 1,5-2,5% 1,5-2,0% (teilweise 0% bei DKB)
Bargeldabhebung 3,5% (mind. 4€) 2-3% (mind. 5€) 2-3% (mind. 5€)

Während die Amex Business Platinum mit Abstand die höchste Grundgebühr aufweist, kann sie durch die gebührenfreie Auslandsnutzung bei internationalen Geschäften punkten. Für Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden können die hohen Zusatzkartengebühren jedoch ein entscheidender Kostenfaktor sein.

Bonusprogramme und Prämien

Die Wertigkeit der verschiedenen Bonusprogramme unterscheidet sich erheblich:

  • Amex Membership Rewards: Sehr flexibles Programm mit vielen Transferoptionen zu Fluggesellschaften (1:1), Hotelketten und Handelspartnern. Punktewert ca. 0,5-2,0 Cent pro Punkt je nach Einlöseoption.
  • Miles & More für Business: Fokus auf Flugprämien und Lufthansa-Group Vorteile, weniger flexibel als Membership Rewards. Meilenwert ca. 0,7-1,5 Cent pro Meile.
  • Bank-eigene Bonusprogramme: Oft weniger werthaltig mit Punktewerten von 0,3-0,6 Cent pro Punkt, dafür einfache Einlösung als Gutschrift.

Für Vielreisende bieten die Amex Membership Rewards durch die vielfältigen Transfer-Möglichkeiten zu Airline-Programmen häufig den höchsten Gegenwert – insbesondere bei der Einlösung für Business- oder First-Class-Flüge.

Versicherungsleistungen für Geschäftskunden

Ein zentraler Aspekt bei Firmenkreditkarten ist der gebotene Versicherungsschutz:

Versicherungsleistung Amex Business Platinum Top Visa Business Top Mastercard Business
Reiserücktrittsversicherung Bis 10.000€ pro Person/Reise Bis 5.000€ pro Person/Reise Bis 7.500€ pro Person/Reise
Auslandsreisekrankenversicherung Unbegrenzte Kostenübernahme Bis 500.000€ Bis 1.000.000€
Mietwagenversicherung Vollkasko ohne Selbstbeteiligung Meist nicht enthalten Teilweise enthalten mit SB
Einkaufsschutz 90 Tage bis 2.500€ pro Fall 30-60 Tage bis 1.000€ 45 Tage bis 1.500€
Reisegepäckversicherung Bis 5.000€ Bis 2.000€ Bis 3.000€

Die Amex Business Platinum bietet das umfangreichste Versicherungspaket mit höheren Deckungssummen und weniger Einschränkungen. Ein durchdachter Umgang mit Firmenkreditkarten kann auch die Buchhaltung deutlich effizienter gestalten, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Reisevorteile und Airport-Services

Gerade für international tätige Unternehmen sind die Reise-Services ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal:

  • Lounge-Zugang: Amex Business Platinum bietet mit Priority Pass Prestige und Centurion Lounge-Zugang das umfangreichste Angebot, während Visa/Mastercard meist nur begrenzte Lounge-Besuche oder kostenpflichtige Zugänge ermöglichen.
  • Hotelvorteile: Das Fine Hotels & Resorts Programm von Amex ist einzigartig mit garantierten Upgrades und Frühstück. Konkurrenzprodukte bieten meist nur Rabatte, aber keine Statusvorteile.
  • Airline-Statusvorteile: Nur wenige Premium-Firmenkarten bieten Fast Track oder Check-in-Privilegien. Die Amex Business Platinum gehört hier zu den Spitzenreitern.

Für Unternehmer:innen, die regelmäßig geschäftlich unterwegs sind, können diese Reisevorteile einen erheblichen Mehrwert darstellen, der die höhere Jahresgebühr der Amex-Karte rechtfertigen kann.

Digitale Features und Business-Integration

Ein modernes Ausgabenmanagement erfordert fortschrittliche digitale Funktionen und nahtlose Integration mit bestehenden Geschäftsprozessen.

Mobile Apps und Online-Banking

Die digitale Nutzererfahrung unterscheidet sich erheblich zwischen den Anbietern:

Anbieter App-Funktionen Bewertung (App Store) Besonderheiten
American Express Echtzeit-Benachrichtigungen, detaillierte Ausgabenübersicht, Punktemanagement, Belegfoto-Upload 4,6/5 Sehr übersichtlich, Business-Kategorisierung, integrierte Reisebuchung
Deutsche Bank Ausgabenübersicht, Überweisungen, Belegupload, TAN-Verfahren 3,8/5 Gute Integration mit Geschäftskonto, manchmal langsame Updates
DKB/Commerzbank Transaktionsübersicht, Sperrfunktion, Limits verwalten 3,9-4,2/5 Solide Basisfunktionen, teilweise umständliche Menüführung

Die Amex App bietet besonders geschäftsrelevante Features wie differenzierte Kategorisierung von Ausgaben, Export-Funktionen und ein übersichtlicheres Dashboard speziell für Business-Kund:innen.

Integration in Buchhaltungssysteme

Für viele Unternehmen ist die Anbindung an bestehende Buchhaltungssysteme entscheidend:

  • American Express: API-Schnittstellen zu DATEV, Lexware, SAP und weiteren Systemen; automatisierte Datenübernahme, detaillierte Transaktionsdetails
  • Deutsche Bank/Commerzbank: Standardisierte DATEV-Schnittstellen, teilweise erweiterte Integrationen gegen Aufpreis
  • Sparkasse/Volksbanken: Grundlegende DATEV-Anbindung, weniger umfangreiche Datenexporte

Die Qualität der Datenübernahme unterscheidet sich erheblich – während Amex häufig detailliertere Metadaten zu Transaktionen liefert (wichtig für automatisierte Kategorisierung), bieten traditionelle Banken oft eine einfachere, aber weniger feature-reiche Integration.

Ausgabenmanagement für Teams

Bei Firmenkreditkarten mit mehreren Nutzern ist ein effektives Kartenmanagement wichtig:

  • Amex @ Work Portal: Umfassendes Dashboard für Kartenverwalter mit Echtzeit-Übersicht, individueller Limitgestaltung und detaillierten Analysen
  • Visa IntelliLink: Solides Reporting-Tool mit grundlegenden Ausgabenkategorien und Limitverwaltung
  • Mastercard Smart Data: Gute Analysefunktionen mit flexiblen Exportmöglichkeiten, weniger intuitive Oberfläche

Besonders für Unternehmen mit mehreren Kartennützern kann ein effektives Management-Portal wie Amex @ Work den administrativen Aufwand deutlich reduzieren. Im Test zeigt sich die Amex Business Platinum als besonders vorteilhaft für Unternehmer:innen und Selbstständige mit Bedarf an detailliertem Reporting.

Entscheidungshilfe: Welche Firmenkreditkarte passt zu wem?

Die optimale Firmenkreditkarte hängt stark von den individuellen Anforderungen deines Unternehmens ab. Hier findest du konkrete Empfehlungen für verschiedene Geschäftsprofile.

Für Vielreisende und internationale Geschäfte

Wenn dein Unternehmen stark international ausgerichtet ist und du oder deine Mitarbeiter:innen häufig auf Geschäftsreisen sind, bietet die Amex Business Platinum den größten Mehrwert:

  • Vorteile: Umfangreiches Lounge-Netzwerk, keine Auslandsgebühren, extensive Reiseversicherungen, Elite-Status bei Hotels und Mietwagen
  • Nachteile: Hohe Jahresgebühr, in manchen Ländern/Branchen eingeschränkte Akzeptanz

Alternative: Lufthansa Miles & More Business Card für Unternehmen mit starkem Fokus auf Flüge innerhalb der Star Alliance.

Für kleine und mittlere Unternehmen

Für KMUs mit moderatem Reiseaufkommen und Fokus auf Kosteneffizienz empfehlen sich:

  • Amex Business Gold Card: Guter Kompromiss aus Punktesammeln und Reiseleistungen bei niedrigerer Jahresgebühr
  • Deutsche Bank Business Card Gold: Solides Versicherungspaket, gute Buchhaltungsintegration, akzeptable Auslandsgebühren
  • DKB Business Kreditkarte: Keine Auslandseinsatzgebühr, kosteneffizient, gutes Online-Banking

Diese Optionen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung für Unternehmen, die nicht alle Premium-Features der Platinum Card benötigen.

Für Startups und Freelancer

Junge Unternehmen und Selbstständige haben oft andere Prioritäten und sollten auf diese Optionen schauen:

  • Amex Business Green Card: Einstieg ins Membership Rewards System mit moderater Gebühr
  • N26 Business You/Metal: Digitales Banking mit transparent Kosten, einfaches Ausgabenmanagement
  • Revolut Business: Flexible Währungsoptionen, skalierbare Lösung, geringe Einstiegshürden

Diese Karten bieten die notwendige Flexibilität für wachsende Unternehmen und können mit steigenden Anforderungen später problemlos aufgerüstet werden. Ein umfassender Vergleich der besten Kreditkarten für Unternehmer kann zusätzliche Entscheidungshilfe bieten.

Fazit: Lohnt sich die Amex Business Platinum?

Die American Express Business Platinum Karte bietet zweifellos das umfangreichste Premium-Paket aller Firmenkreditkarten auf dem deutschen Markt. Die hohe Jahresgebühr von 650€ (netto) relativiert sich für Unternehmen, die die zahlreichen Vorteile tatsächlich nutzen:

  • Für international tätige Vielreisende mit regelmäßigen Flügen, Hotelübernachtungen und Mietwagennutzung kann sich die Karte allein durch die Statusvorteile und Lounge-Zugänge amortisieren.
  • Für kleinere Unternehmen mit regionalem Fokus hingegen ist eine der günstigeren Alternativen wie die Deutsche Bank Business Card Gold oder die DKB Business Card meist die wirtschaftlichere Option.
  • Für Selbstständige mit selektiven Premium-Ansprüchen könnte die Amex Business Gold eine ausgewogenere Wahl darstellen – sie bietet viele der Kernvorteile zu einem Drittel der Kosten.

Letztlich sollte die Entscheidung für eine Firmenkreditkarte auf einer ehrlichen Analyse der tatsächlichen Geschäftsanforderungen basieren. Die vermeintlich teuerste Lösung kann unter den richtigen Umständen die wirtschaftlichste sein – genauso wie die günstigste Karte bei falschen Erwartungen schnell zur Enttäuschung werden kann.

Behalte bei deiner Entscheidung stets die langfristigen Geschäftsziele im Blick und wähle die Karte, die deine Geschäftsprozesse optimal unterstützt – sei es durch Zeitersparnis bei Reisen, Vereinfachung der Buchhaltung oder attraktive Rückvergütungen durch Prämienprogramme.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*